zur Person

Kurz-Biografie:
geboren 1963 in Meißen; wohnhaft in Lüptitz
verheiratet; 2 Kinder
1983 Abitur an der Kinder- und Jugend - Sportschule Leipzig
1983 - 1987 Studium der Sportwissenschaften an der DHFK Leipzig
1995 Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Fachhochschule der Sächsischen
Verwaltung Meißen
1997 - 2008 Amtsleiter in der
Gemeindeverwaltung Großpösna
2008 - 2011
Bürgermeister von Hohburg
2012 bis heute
Bürgermeister der Gemeinde Lossatal
wichtige umgesetzte Projekte:
- In den Ortsteilen Meltewitz und Heyda haben wir ein zentrales Schmutzwassersystem errichtet, und das Freizeithaus erhielt einen barrierefreien Zugang mit Behindertentoilette
- Im Ortsteil Dornreichenbach haben wir das Ortszentrum rund um das Tiergehege und das Eiskaffee erfolgreich saniert und begonnen, das Abwassersystem zu erneuern; die Sanierung des Wirtschaftshofes im Tiergehege steht unmittelbar bevor
- In Kühnitzsch haben wir das Feuerwehrgerätehaus neu gebaut und ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt
- In Körlitz sind wir mit der Fertigstellung des neuen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehauses fast durch und haben ebenfalls ein neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt, auch die Anbindung der Ortskanalisation an das zentrale Schmutzwassersystem in Kleinzschepa ist fertiggestellt, und demnächst wird die nicht mehr benötigte dezentrale Kläranlage zurückgebaut
- In Hohburg ist die Grundschule komplett durchsaniert, der Platz vor der Apotheke neugestaltet, das Kulturhaus zu einem sehr großen Teil saniert, und wir haben es geschafft, unser Seniorenpflegezentrum „Haus Alma“ in Betrieb zu nehmen
- In Großzschepa haben wir das verfallene Schlossareal mit dem angrenzenden Park zu einem Kleinod der Ruhe und der Kultur entwickelt
- Kleinzschepa erhielt eine moderne Straßenbeleuchtung
- In Lüptitz haben wir das verfallene Kulturhaus zurückerworben, die Ruine beseitigt und ein wunderschönes Dorfzentrum mit sanierter Sporthalle geschaffen
- In Zschorna sind wir mit der Errichtung eines neuen Dorfgemeinschaftshauses unterwegs
- In Müglenz wurden einige Schandflecke beseitigt und ein wunderschöner Themenspielplatz errichtet
- In Frauwalde haben wir mit der Flurneuordnung viele neue Wegebeziehungen geschaffen und die Ortschaft wesentlich aufgewertet sowie einen neuen Spielplatz geschaffen
- In Voigtshain wurden die Siedlungsstraße und der Mühlenweg komplett erneuert sowie ein sanierter landwirtschaftlicher Weg in Richtung Schildau gebaut
- In Thammenhain haben wir nach langen Bemühungen das Kirchschullehen erworben und die Voraussetzungen für einen Kita-Ersatzneubau geschaffen; das Feuerwehrgebäude befindet sich in der Überplanung zur Sanierung, der Bauantrag wird demnächst gestellt, und ein zentraler Feuerlöschteich wurde errichtet
- In Watzschwitz feierten wir eine wunderschöne 525-Jahrfeier
- In Mark Schönstädt errichteten wir einen neuen Spielplatz und waren Gastgeber eines tollen Wurzener Landfestes
- In Falkenhain haben wir die Oberschule komplett durchsaniert und werden aufgrund der steigenden Schülerzahlen 2019 einen Anbau errichten; die Karl-Haupt-Straße und die Straße zur Siedlung 1. BA wurden fertiggestellt; der Spielplatz hinter der Kaufhalle wurde eingeweiht, und der Baubeginn für die neue Kita steht unmittelbar bevor; im Rahmen der Flurneuordnung wurden auch einige Wegebeziehungen komplett saniert, und mit unserem neuen „SPORTZENTRUM IM LOSSATAL“ und seinen neu hergestellten Anfahrtswegen zum neuen Parkplatz ist uns der ganz große Wurf gelungen